Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Lerntherapie LehrREICH
- Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Lerntherapie LehrREICH und den Klienten, welche in der Lerntherapie LehrReich eine Lerntherapie in Anspruch nehmen.
- Vertragsabschluss
- Der Vertrag zwischen den Klienten und dem Therapeuten kommt durch die Unterzeichnung der AGB oder durch die mündliche oder schriftliche Bestätigung des Angebots beider Parteien zustande.
- Leistungsumfang
- Die Lerntherapie umfasst individuelle Sitzungen zur Förderung von Lernprozessen und -fähigkeiten, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Klienten abgestimmt sind. Die genauen Inhalte und Ziele der Therapie werden im Erstgespräch gemeinsam mit dem Klienten und evtl. in Begleitung der Erziehungsberechtigten Person festgelegt.
- Dauer und Häufigkeit der Therapie
- Die Lerntherapie Sitzungen finden in der Regel einmal pro Woche statt und dauern 60 Minuten. Die Dauer der Lerntherapie richtet sich nach der individuellen Situation und den Bedürfnissen.
- Termine und Absage
- Terminvereinbarung: Die Termine für die Lerntherapie werden nach Vereinbarung zwischen den Klienten und dem Therapeuten festgelegt.
- Absage von Terminen: Kann der vereinbarte Termin aus wichtigen Gründen nicht eingehalten werden, bitte ich um Benachrichtigung mindestens 24 Stunden vor dem Termin, da die Sitzung ansonsten zu vollem Sitzungspreis in Rechnung gestellt wird.
- Zahlungsbedingungen
- Die aktuelle Kostenübersicht ist als Anlage beigefügt und integraler Bestandteil dieser AGB.
-
Die Lerntherapie LehrREICH behält sich das Recht vor, Preise und Leistungen bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben, Marktbedingungen oder betriebswirtschaftlicher Notwendigkeiten anzupassen.
Über Änderungen wird der Kunde spätestens 4 Wochen vor Inkrafttreten in Textform (z. B. per E-Mail oder Brief) informiert.
Der Kunde hat das Recht, der Änderung innerhalb von 4 Wochen ab Zugang der Mitteilung schriftlich zu widersprechen.
Widerspricht der Kunde nicht innerhalb dieser Frist, gilt die Änderung als angenommen. Auf dieses Widerspruchsrecht und die Frist wird der Kunde in der Änderungsmitteilung nochmals gesondert hingewiesen.
- Datenschutz und Vertraulichkeit
- Falls ich Informationen auswärts einholen möchte (Lehrperson, Lehrbetrieb, Arzt, SPD, KJPD ect.) werde ich dies erst nach Ihrem Einverständnis tun.
- Der Therapeut verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten der Klienten / Klientinnen mit grösster Sorgfalt zu behandeln. Die Daten werden ausschliesslich für die Durchführung der Lerntherapie verwendet und in zusätzlicher Absprache mit den Klienten im Rahmen der Ausbildung zur Lerntherapie an das Institut für Lerntherapie zu Ausbildungszwecken weiter gereicht.
- Alle Inhalte und Informationen, die während der Therapie besprochen werden, unterliegen der Schweigepflicht und werden nicht ohne ausdrückliche Zustimmung der Klienten oder der Erziehungsberechtigten weitergegeben.
- Die Klienten sind sich möglichen Risiken des Datenaustausch von besonders schützenswerten Personaldaten (mögliche Einsicht von unberechtigten Dritten bei unsicheren Kommunikationswegen) sowie meiner Rechte bewusst und gebe mein Einverständnis für den gegenseitigen Kontakt. Die Klienten sind einverstanden mit unverschlüsselter E-Mail -Kommunikation sowie Handy-Nachrichten (WhatsApp, SMS) zu kommunizieren.
- Das Klienten Dossier wird in der Lerntherapie Lehrreich unter Verschluss gehalten. Nach Beendigung der Therapie wird das Dossier 10 Jahre archiviert und anschliessend nach dem gültigen Recht und den Vorgaben vernichtet.
- Die Klienten erklärt sich mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einverstanden.
- Haftung
- Der Therapeut übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nichtinanspruchnahme oder unregelmässige Teilnahme an der Lerntherapie entstehen. Der Erfolg der Therapie hängt von vielen Faktoren ab und kann nicht garantiert werden.
- Die Klienten bzw. die Erziehungsberechtigten sind dafür verantwortlich, dass alle medizinischen oder gesundheitlichen Besonderheiten der Klienten vor Beginn der Therapie mitgeteilt werden.
- Die Versicherung ist Sache der Klienten bzw. der Erziehungsberechtigten.
- Kündigung des Vertrages
- Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit mündlich oder schriftlich gekündigt werden.
- Bei schwerwiegenden Gründen, wie beispielsweise mutwillige Sachbeschädigung, behält sich der Therapeut das Recht vor, die Therapie vorzeitig zu beenden und Schäden in Rechnung zu stellen.
- Schlussbestimmungen
- Diese AGB sind Bestandteil des Vertrags zwischen dem Klienten und dem Therapeuten.
- Änderungen und Ergänzungen der AGB bedürfen der Schriftform.
- Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
- Wir können diese AGB jederzeit ändern oder anpassen. Bei Klienten in der laufenden Begleitung werden diese Anpassungen schriftlich mitgeteilt.
Ich freue mich, dich begleiten zu dürfen und danke für dein Vertrauen.
